JERWA – was ist das?
Eine Abteilung der Schön Klinik Vogtareuth für Junge ERWAchsene mit komplexen Behinderungen. Ein engagiertes Team aus Ärzt*innen, Pfleger*innen und Therapeut*innen hat sich auf die Versorgung dieser Menschen spezialisiert.
Hier beschreibt die Schön Klinik Gruppe selbst die Abteilung:
https://www.schoen-klinik.de/vogtareuth/fachzentren/neurologie/junge-erwachsene
JERWA gibt es seit 2019.
Warum ist das so wichtig?
Bei Behinderungen, die seit den Kindesalter bestehen, kommt es zu Verschlechterungen und Alterungsprozessen, die in der Erwachsenenmedizin häufig nicht bekannt sind. Viele Ärzt*innen sehen solche Krankheitsbilder nur sehr selten und können sie nicht angemessen behandeln.
Mit dem Erwachsenwerden kommen neue Herausforderungen auf die Patient*innen und ihre Familien zu. Nur wenn man die Probleme kennt, kann man sie auch vermeiden.
Was bedeutet JERWA für die Betroffenen und Angehörigen?
Die umfassende Betreuung und der intregative und multidisziplinäre Ansatz sind eine große Erleichterung. Das Fachwissen gepaart mit Kommunikation auf Augenhöhe und menschlicher Zugewandtheit eröffnen ungeahnte Möglichkeiten.
Was passiert gerade mit JERWA?
Die Schön Klinik Gruppe hat am 23. September 2025 bekanntgegeben, dass die Abteilung zum Jahresende geschlossen werden soll:
https://www.schoen-klinik.de/vogtareuth/pressemitteilung/19421
Mitarbeiter*innen, Patient*innen und Angehörige sind fassungslos, traurig und entsetzt.
JERWA ist mehr als nur eine medizinische Abteilung, dort wurde sehr viel einzigartige Expertise und Erfahrung in der inklusiven Behandlung von Erwachsenen mit komplexen Behinderungen gesammelt. Das alles geht verloren, wenn das Team aufgelöst wird und sich die Mitarbeitenden zerstreuen.